Kohlwanderung 2012 |
Nachlese
Grünkohlwanderung
04.02.2012
|
Am 04.02.2012 war es
wieder soweit! Die Einladungen zu unserer Grünkohltour
waren rechtzeitig an die
Gemeinschaft verteilt worden und die Organisatoren,
Birgit Peters und Jörg Schaale hatten die zahlreichen Anmeldungen dazu genutzt,
um den Bollerwagen zu
bestücken.
Pünktlich um 15:00 Uhr trafen
die 30 hungrigen und durstigen SiSo Mitglieder,
sternförmig, auf dem Wendeplatz
der Soddernstraße ein. Drei Mitglieder, die
die Strapazen der Wanderung aus
gesundheitlichen Gründen nicht auf sich nehmen
wollten, waren schon vorab an den
geheimen Ort gefahren. Aber auch zwei
wohlerzogene Kinder waren mit eigenem
Bollerwagen dabei und hatten ihren Spaß!
Natürlich nicht mit Alkohol. Sondern
mit heißem Kakao!
Der
Bollerwagen platzte aus allen Nähten! Kannen mit heißem Glühwein
(immerhin war
die Temperatur zwischen 4 und 6 ° minus) zwei Kästen Bier und
alle möglichen
bunten Schnäpse. rot, gelb, weiß, braun und grün, fast alle Farben
waren
vertreten. Aber natürlich auch Snacks für den kleinen Hunger unterwegs,
Käse, Cabanossi und jede Menge Süßigkeiten waren vorhanden.
Eine
kurze Begrüßung durch Jörg Schaale wurde durchgeführt, während
Birgit Peters
kontrollierte, ob auch jeder ein Gläschen um den Hals oder
in der Tasche hatte.
Die Gläser und Becher wurden gefüllt und ein fröhliches
Prost ging durch die
Runde. Irgendjemand kam auf die Idee, dass man auf
einem Bein nicht stehen kann
und so füllte man die Becher und Gläser ein
zweites Mal.
Schließlich setzte sich der Tross in Bewegung. Zuerst der Bollerwagen mit
den
Getränken und Snacks, dann der Wagen der Kinder. Man unterhielt sich
und war
gespannt wohin der Ausflug geht. Kreuz und Quer durch Wulsdorf
ging die Reise
und so mancher Zwischenstopp lud ein zum Nachfüllen der
Gläser. Man verweilte an
bekannten, aber auch an unbekannten Orten, an
denen noch nie einer der
Anwesenden gewesen war.
Nun
schüttet man oben Getränke hinein, die, und das liegt in der Natur, auch
irgendwann wieder hinaus müssen. Die Organisatoren hatten auch dafür gesorgt
und
auf die Frage einer jungen Frau wann denn und wo ein Toilettenstopp eingelegt
wird, kam die Antwort „ am Südpol“! Freche Antwort, kann man meinen, aber des
Rätsels Lösung war, das Lokal in welchem man die Toiletten benutzen durfte hieß
„Südpol“!
Danach bog die Gesellschaft auf das Gelände des Kleingartenvereins Süd ein und
alle dachten das Ziel wäre das Vereinslokal! War es aber nicht und die Tour ging
weiter in Richtung Schaufenster Fischereihafen! Mutmaßungen wohin es denn nun
geht wurden jäh unterbrochen, als der Bollerwagen die Stufen zum
Fischklipper
Line Hinsch getragen wurde.
Platz
genommen, das Schiff hatte genau 33 Plätze, und ein Getränk bestellt,
waren alle
froh den beißenden Minustemperaturen entgangen zu sein.
Der
Grünkohl wurde serviert, mit Pinkel, Kochwurst, Bauchspeck und
Kasseler, sowie
Salzkartoffeln! Alle waren sich einig, dass der Koch sein
Handwerk verstanden
hat. Es schmeckte ausgezeichnet.
Als
Grünkohlkönig wurde Hermann Bäuerle gekrönt, der ohne zögern bereit war
die
nächste Grünkohltour für die Siedlergemeinschaft zu organisieren. Dafür ein
„bravo Hermann“!
Zur
vorgerückten Stunde brach die Gesellschaft auf, satt und allgemein zufrieden.
Der Bollerwagen, auf welchem immer noch genügend Getränke für den Rückweg
waren,
wurde nach
einigen Zwischenstopps, auch sicher nach Hause gebracht.
Einen
besonderen Dank an unsere Mitglieder Birgit Peters und
Jörg Schaale, die eine
ausgezeichnete Grünkohltour organisiert
und durchgeführt haben, die ohne
Beanstandung das Prädikat
„sehr gut“ verdient hat.
Bilder